aus Schwarz Weiß machen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwarz-Weiß-Rot — Reichsflagge Vexillologisches Symbol: ? Seitenve … Deutsch Wikipedia
schwarz — • schwạrz schwär|zer, schwär|zes|te I. Kleinschreibung: – schwarz in schwarz – schwarz auf weiß – schwarzer Tee; schwarzer Humor; schwarze Magie (böse Zauberei); das schwarze Schaf; eine schwarze Messe – ein schwarzes (verbotenes) Geschäft; ein… … Die deutsche Rechtschreibung
weiß — • weiß (Farbe); vgl. auch blau, Weiß I. Kleinschreibung: {{link}}K 151{{/link}}: – die weiße Fahne hissen (als Zeichen des Sichergebens) – ein weißer Fleck auf der Landkarte (unerforschtes Gebiet) – weiße Kohle (Wasserkraft) – ein weißer Rabe… … Die deutsche Rechtschreibung
schwarz — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… … Das Wörterbuch der Idiome
Schwarz-Rot-Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagg … Deutsch Wikipedia
Schwarz-Rot-Mostrich — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz-rot-gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz Rot Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz rot gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
weiß — Sich weiß (rein) waschen (wollen): sich für unschuldig ausgeben, sich von einem Vorwurf, von einem Verdacht reinigen. Die Redensart gebraucht schon Luther in seinen ›Tischreden‹.{{ppd}} Sich weißbrennen ⇨ brennen.{{ppd}} Die Redensart von… … Das Wörterbuch der Idiome